Sunday, August 10, 2025

Hitzeperioden werden immer mehr – diese haben langfristige Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler

Forschende am Royal Melbourne Institute of Technology, Australien haben insgesamt sieben Studien ausgewertet, die verschiedene Effekte von Hitzeperioden analysierten. Schnell wurde deutlich, dass Schülerinnen und Schüler sowie Studierende langfristig weniger Leistungsfähigkeit besitzen.



Die Autorinnen und Autoren haben internationale Studien ausgewertet, die in sechs Fachartikeln veröffentlicht wurden und die Auswirkungen einer längeren Hitzeeinwirkung auf die kognitive Leistungsfähigkeit untersuchten.


Hitze kann langfristig unser Gehirn beeinträchtigen

Insgesamt betrachteten sie somit einen umfangreichen Datensatz mit fast 14,5 Millionen Schülerinnen und Schülern aus 61 Ländern. Auch Lernergebnisse wurden mit starker Hitze in Verbindung gebracht.



Die Exposition gegenüber erhöhten Temperaturen, sowohl in Innenräumen als auch im Freien, ist stark mit negativen Konsequenzen für die eigene Gesundheit verbunden. Die Auswirkungen hoher Temperaturen und Hitzestress auf die Produktivität und kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen sind gut dokumentiert und nachvollziehbar.
Hohe Temperaturen beeinflussen schulische Leistungen

Die meisten Studien zeigen, dass die Exposition gegenüber übermäßiger Hitze das Arbeitsgedächtnis, die Informationsverarbeitung und die Wissensspeicherung beeinträchtigt und damit die kognitive Leistungsfähigkeit abnimmt. Die Auswirkungen hoher Temperaturen auf die schulischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern sind tiefgreifend. Hitze beeinflusst somit ihre schulischen, intellektuellen und beruflichen Leistungen.

 

Continue Reading: https://www.daswetter.com/nachrichten/wissenschaft/hitzeperioden-werden-immer-mehr-diese-haben-langfristige-auswirkungen-auf-schuelerinnen-und-schueler.html 

No comments:

Post a Comment